Kryptofaschismus

Kryptofaschismus (auch: Krypto-Faschismus; von griechisch κρυπτός, kryptós, „verborgen“ oder „geheim“, und italienisch fascismo, „Faschismus“) ist ein abwertend gebrauchter Begriff, mit dem politische Strömungen bezeichnet werden, deren Anhänger nach außen ein Image des rechten Randes oder sogar des Konservatismus pflegen, während sie ihre Unterstützung der Ideen und des Habitus des Faschismus geheim halten. Es liegt in der Natur eines geheimgehaltenen Wertesystems, dass sich niemand offen dazu bekennt. Dementsprechend ist der Nachweis von Kryptofaschismus schwierig bis unmöglich, entsprechende Anschuldigungen verlieren sich daher oft in Spekulationen bis hin zu Verschwörungstheorien.[1]

Typisch für Krypto-Faschismus ist die Kommunikation über Codes, die nur Eingeweihten bekannt sind. In diesem Zusammenhang wird von Hundepfeifen gesprochen.

  1. Peter Davies, Derek Lynch: The Routledge Companion to Fascism and the Far Right. Routledge, London 2002, ISBN 0415214947, S. 5.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search